Schritt für Schritt #33: Netto-Null
«Durchschnittlich landet ein Drittel der eingekauften Lebensmittel im Müll», sagt Luis von Gunten vom Umwelt- und Gesundheitsschutz der Stadt Zürich … weiterlesen
«Durchschnittlich landet ein Drittel der eingekauften Lebensmittel im Müll», sagt Luis von Gunten vom Umwelt- und Gesundheitsschutz der Stadt Zürich … weiterlesen
Umweltschutz und Klimamassnahmen sind dann nachhaltig, wenn die Menschen nicht nur ihr Verhalten ändern, sondern den Mut entwickeln, sich auf … weiterlesen
Auf diesem Spaziergang am Rand von Albisrieden weisst uns der Umweltwissenschaftler Benjamin Kämpfen auf verschiedene Neophyten in den Gärten hin: … weiterlesen
Wir suchen Profi-Hobby-Köch*innen! Hast du Lust und Können, um unsere Gäste donnerstags mittags kulinarisch zu verwöhnen? Die Menüpreise sind festgelegt (13.00.- … weiterlesen
Die neue Spielgruppenleiterin ab September 2024 stellt sich vor: „Ich bin Sabine Hertach und übernehme ab September 2024 die Spielgruppe Dussädinä. … weiterlesen
Wie kann Outdoor-Kleidung und -Ausrüstung geflickt werden ohne ihre technischen Funktionen einzubüssen? Wann lohnt sich reparieren noch? Und was passiert … weiterlesen
Wir sind auf der Suche nach einer/einem neuen Leiter*in für den bestehenden Kurs „Hatha Yoga am Montag“ ab April 2024. … weiterlesen
Unsere langjährig engagierte Spielgruppenleitung beendet ihr Engagement nach 23 Jahren. Nun suchen wir auf September 2024 eine qualifizierte Nachfolge. Dussädinä … weiterlesen
«Auf einer Klima-Demo war ich schon oft, aber auf diesem Spaziergang habe ich zum ersten Mal richtig verstanden, was das … weiterlesen
Roland Hohmann, Ko-Leiter im Bereich Klimaanpassung beim Bundesamt für Umwelt, führt ins Thema ein: «In der Schweiz hat die Hitzebelastung … weiterlesen
Wie kann man konkret sein Leben nachhaltiger gestalten? Wie kann man sich gegenseitig bei dieser Umsetzung bestärken? Ralf Schlatter und … weiterlesen
«Unterwegs auf dem Zukunftsweg mit lerjentours und Klimagruppe Kreis 9 erfahre ich vom Mitgärtner Ralf Schlatter, dass es ihn immer … weiterlesen
Nicht nur der Betrieb von Gebäuden verursacht Treibhausgas-Emissionen. In allen Baumaterialien steckt viel «graue Energie». Das heisst, es wurde viel … weiterlesen
Der Spaziergang „Schritt für Schritt aus dem Überfluss“ führte die 15 Teilnehmer*innen zu drei Stationen in Zürich Altstetten, die verschiedene … weiterlesen
«Im April 2019 haben sich viele im Klimaschutz engagierten Vereine und Organisationen zusammengeschlossen. So ist ‘Klimastadt Zürich’ entstanden», führte deren … weiterlesen
«Urin ist ein wertvoller Dünger, den er enthält viel Stickstoff», sagt Umweltingenieur Udo Heinss. Im Water Hub der EAWAG (Eidg. … weiterlesen
«Eichen wurzeln tief und breitflächig und sind deshalb weniger einfach zu entwurzeln», erklärt Jean-Claude Schaffhauser, der Präsident der Holzkorporation Altstetten. … weiterlesen
Unter der Leitung von Gabrielle D’Angelo machte sich die Gruppe von Erwachsenen und Kindern im leichten Regen daran, entlang der … weiterlesen
Das GZ Bachwiesen beschäftigt sich seit einigen Jahren mit dem Thema Nachhaltigkeit. Der GZ-Mitarbeiter Andrew Andes führt aus, dass das … weiterlesen
Die Bildungsexpertinnen Anita Schneider und Regula Spirig führten uns auf dem Spaziergang zu verschiedenen Schulhäusern in Albisrieden. Dabei setzten wir … weiterlesen
Weltweit spielen urbane Zentren zunehmend eine wichtige Rolle im Transformationsprozess unseres Ernährungssystems. Die verstärkte Integration der urbanen Gebiete in die … weiterlesen
In der Stadt Zürich ist das Abbruchfieber ausgebrochen. Siedlung um Siedlung, Gebäude um Gebäude wird abgebrochen und ersetzt. Gründe sind … weiterlesen
In den letzten Jahren sind so viele Arten vom Erdboden verschwunden wie nie zuvor. Und sie sind es weitgehend unbemerkt … weiterlesen
Geplante Spaziergänge 2025: 8. April 2025 – Solar-Energie (#34) Weitere Daten folgen Alle Spaziergänge: 2024: 18. April 2024 – Reuse, … weiterlesen
Nicht nur der Betrieb von Gebäuden verursacht Treibhausgas-Emissionen. In allen Baumaterialien steckt viel «graue Energie». Das heisst, es wurde viel … weiterlesen
Sprache bildet ab, wie wir die Welt wahrnehmen, gleichzeitig beeinflusst sie auch unsere Wahrnehmung. Es macht einen Unterschied, ob wir … weiterlesen
Das ZeroWaste Ladencafé „Zollfrei“ und der „BachserMärt“ haben zwei neue Ladenkonzepte ins Quartier gebracht. Auf diesem Spaziergang erhielten wir Einblick … weiterlesen
Ein Geschenk muss nicht etwas Materielles sein. Eine überraschende Beobachtung, eine unerwartete Begegnung, ein gemeinsames Erlebnis kann bereits ein Geschenk … weiterlesen
«In welchen Momenten wurde für euch die Klimakrise bis jetzt real spürbar?» fragt uns die Theaterschaffende Karin Arnold. Sie selbst … weiterlesen
«Vor 25’000 Jahren lag hier eine Eisschicht von 400-500 Metern Höhe», erklärte der Gletscherforscher Andreas Linsbauer in der Letzibadi. Die … weiterlesen
Danke für Ihre Nachricht. Sie werden in Zukunft keinen Newsletter von uns mehr erhalten. Team GZ Bachwiesen