Die Stiftung Zürcher Gemeinschaftszentren bietet diverse Arbeitsplätze in der ganzen Stadt Zürich. In den 17 soziokulturellen Betrieben und der Geschäftsstelle arbeiten ausgebildete Fachpersonen in Sozialer Arbeit und Art Education, Gastroprofis sowie handwerklich und kaufmännisch ausgebildete Mitarbeiter*innen. Zudem bieten wir Praktikumsplätze im Studium der Sozialen Arbeit an. Je nach Zusammensetzung der Teams bieten wir Stellen für Mitarbeiter*innen in Ausbildung an, ersichtlich beim Profil der jeweiligen Stelle. Ausserdem sind in verschiedenen GZ Zivi-Einsätze möglich. Die vakanten Stellen sind jeweils auf dem Portal ZiviConnect ausgeschrieben, über welches auch das Bewerbungsverfahren läuft.

Stellen-Abo aktivieren und neue Jobangebote per E-Mail erhalten!

Wir wertschätzen und benötigen Vielfalt in unserem Team. Daher begrüssen wir alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, sexueller Orientierung und Identität.

Das Gemeinschaftszentrum (GZ) Oerlikon sucht per Anfang März 2026 oder nach Vereinbarung für einen langen Einsatz (180 Tage, ca. 6 Monate), eine*n Zivildienstleistende*n.

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung in der Mobilen Spielanimation im Quartier
  • Unterstützung bei gestalterischen Angeboten für Kinder von 0-4 Jahren
  • Unterstützung bei gestalterischen Angeboten für Kinder (Primarschule) in der Werkstatt
  • Unterstützung in der Cafeteria
  • Mithilfe Hausdienst (Kontrolle Räume nach Vermietungen, Unterhaltsarbeiten)
  • Mithilfe bei soziokulturellen, kulinarischen Angeboten im Café
  • Mithilfe bei Ferienangeboten und Veranstaltungen
  • Unterstützung bei administrativen Arbeiten im Sekretariat

 

Ihr Profil

  • Verantwortungsbewusstsein und selbstständige Arbeitsweise
  • Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Motivation für die Arbeit im soziokulturellen Bereich
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Einsätzen an Abendenden unter der Woche und an Wochenenden

Unser Angebot

  • Zusammenarbeit in einem engagierten, motivierten Team und in einem innovativen Betrieb
  • Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interessanten Umfeld
  • Möglichkeit, eigene Fähigkeiten und Wissen einfliessen zu lassen

Stellenantritt

Per Anfang März 2026 für einen langen Einsatz (180 Tage, ca. 6 Monate)

Kontakt

Bei Fragen steht Ihnen Raoul Andres, Betriebsleiter (E-Mail, Tel. 044 315 52 40) gerne zur Verfügung.

Für die Bewerbung benützen Sie bitte das Portal ZiviConnect, Gemeinschafszentrum Oerlikon, Betriebsnummer 56894.

Das Gemeinschaftszentrum (GZ) Affoltern sucht per 15. März 2026 oder nach Vereinbarung für einen langen Einsatz (180 Tage, ca. 6 Monate) eine*n Zivildienstleistende*n.

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung bei soziokulturellen Angeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Haus sowie mobil im Quartier
  • Mithilfe Hausdienst (Kontrolle Räume nach Vermietungen, Unterhaltsarbeiten)
  • Mithilfe in der GZ-Cafeteria
  • Mithilfe bei Ferienangeboten und Veranstaltungen
  • Unterstützung bei administrativen Arbeiten sowie Kommunikation (Flyerproduktion, Social Media Posts u.ä.)

Ihr Profil

  • Hohe Sozialkompetenz
  • Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen / Selbstständiges Arbeiten
  • Sie sind zuverlässig, pünktlich, kooperativ und teamfähig
  • Motivation, im Bereich der Soziokultur zu arbeiten
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Einsätzen an Wochenenden

Unser Angebot

  • Zusammenarbeit mit einem engagierten, motivierten Team in einem innovativen
    Betrieb
  • Eine sehr vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interessanten Umfeld
  • Möglichkeit, eigene Fähigkeiten und Wissen einfliessen zu lassen
  • Regelmässige Arbeitszeiten (Mo Vormittag, Di-Do ca. 8.15-18.30 Uhr, Fr 13.00 – 22.00 Uhr), selten Wochenendeinsätze)

 

Stellenantritt

  • Per 15. März 2026 oder nach Vereinbarung für einen langen Einsatz (180 Tage, ca. 6 Monate)

 

Kontakt

Bei Fragen steht Ihnen die Betriebsleiterin Regula Stocker (E-Mail) gerne zur Verfügung.

Für die Bewerbung kontaktieren Sie vorgängig Frau Stocker per Mail und benützen anschliessend bitte das Portal ZiviConnect, Gemeinschafszentrum Affoltern, Betriebsnummer 45653.

 



Hier ein Überblick über unsere Benefits, welche laufend überprüft werden.

Vorsorge Plus

Vorsorge Plus

Wir übernehmen 60% der Pensionskassenbeiträge und haben einen reduzierten Koordinationsabzug für Teilzeitmitarbeiter*innen.

Elternurlaub Plus

Elternurlaub Plus

Mütter profitieren von einem bezahlten Mutterschaftsurlaub von 16 Wochen, Väter von 4 Wochen bezahltem Vaterschaftsurlaub.

Beteiligung Weiterbildungen

Beteiligung Weiterbildungen

Wir beteiligen uns je nach Umfang der Weiterbildung mit bis zu CHF 2500.- und stellen 5 Tage Arbeitszeit (bei 100% Pensum) zur Verfügung.

Kranken-/Unfallversicherung

Kranken-/Unfallversicherung

Unsere Mitarbeiter*innen erhalten im Krankheitsfall eine Lohnfortzahlung bis zu zwei Jahren. Zudem erhält man das ganze erste Jahr den vollen Lohn.

Klares Vergütungssystem

Klares Vergütungssystem

Wir haben ein transparentes, nachvollziehbares und faires Lohnsystem.

Teuerungsausgleich

Teuerungsausgleich

Wir orientieren uns am Teuerungsausgleich der Stadt Zürich.

Ferien Plus

Ferien Plus

Mitarbeiter*innen ab 50 Jahren haben 5 Wochen Ferien, ab 60 Jahren 6 Wochen.

Betriebsferientage

Betriebsferientage

Mitarbeiter*innen erhalten zusätzlich 6 bezahlte Betriebsferientage (bei 100% Pensum) pro Jahr.

Dienstjubiläen

Dienstjubiläen

Unsere Mitarbeiter*innen erhalten ab dem 10. Dienstjahr alle fünf Jahre einen Monat in Form von Ferien oder Lohn geschenkt.

Unbezahlte Urlaube

Unbezahlte Urlaube

Wenn immer möglich, gewähren wir grosszügig unbezahlte Urlaube.

Teilzeit

Teilzeit

Unsere Teilzeitstellen ermöglichen es unseren Mitarbeiter*innen (inkl. Personen in Leitungspositionen), eine gute Work-Life-Balance zu erreichen.

Mitarbeiter*innen-Förderung

Mitarbeiter*innen-Förderung

Wir bieten interne Schulungen und ermöglichen den Besuch von externen Kursen oder Tagungen.

Mitgestaltung

Mitgestaltung

Aktive Einbringung ist gewünscht und wird gefördert.

Fachgruppen

Fachgruppen

Die Mitarbeiter*innen treffen sich innerhalb ihres Fachbereichs mehrmals pro Jahr zum fachlichen Austausch.

Weiterführende Informationen zu den Zürcher Gemeinschaftszentren als Arbeitgeberin lassen sich unserem Leitbild, der Personalpolitik und dem Stiftungszweck entnehmen.