Hier finden Sie Links zum Thema Quartierengagement, Vereine, Anlaufstellen, Anbieter*innen und noch vielem mehr.
Das ist unser digitales Anschlagbrett
Hier findest du Informationen zu verschiedenen Themen.
Fehlt etwas? Link nicht mehr aktuell?
Wir sind froh um eine Rückmeldung:
Sandra Hauser
E-Mail
Seen laden ein, sich frei über die weite Wasseroberfläche zu bewegen, sei es aus eigener Kraft oder mit Unterstützung der Elemente, getragen von einem Brett oder einem Boot. Gleichzeitig sind Gewässer wichtige Lebensräume für Vögel, Fische und andere Organismen.
Vielerorts ist ein Nebeneinander möglich zwischen Mensch und Natur. So kannst du Uferabschnitte mit Wegen oder Bauten vom Wasser her meist problemlos für Freizeitaktivitäten nutzen. Auch auf den offenen Wasserflächen ist die Bewegungsfreiheit für den Wassersport gross.
Wasservögel und andere Tiere flüchten, wenn ihnen die Menschen zu nahe kommen. Das gilt selbst, wenn du dich geräuschlos übers Wasser bewegst.
Vier Verhaltensweisen
Wenn du diese vier Verhaltensweisen beachtest, bist du rücksichtsvoll auf dem Wasser unterwegs, und die Wasservögel werden dich aus sicherer Distanz entspannt im Auge behalten.
1. Abstand halten zum Schilf
Wo immer möglich 100 Meter
2. Abstand halten zu Kiesinseln und Sandbänken
Nach Möglichkeit 100 Meter oder mehr
3. Grosse Distanz wahren zu Vogelansammlungen
Besonders im Winter bis zu einem Kilometer
4. Schutzgebiete respektieren
Stets ausserhalb der Grenzen bleiben
Eine Kampagne des Vereins «Natur & Freizeit».
www.natur-freizeit.ch/wasser