Werken/Gestalten

Cosplay-Zeichenevent

Do., 15. Mai 2025
18:30–20:30 Uhr
GZ Wollishofen

Daten

Das Angebot findet am Donnerstag, 15. Mai von 18:30 bis 20:30 Uhr statt.

Ort

GZ Wollishofen
Bachstrasse 7
Saal 60

Veranstalter

GZ Wollishofen
Mirjana Carigiet
E-Mail

und

Chris Solarski
Künstler und Designer
solarskistudio.com

Kosten

CHF 25.00
KulturLegi 50%

Anmeldung

Anmeldung hier:

Besondere Hinweise

Der Kurs eignet sich Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren und ist sowohl für Anfänger:innen wie für Fortgeschrittene geeignet. Grundkenntnisse im Zeichnen sind von Vorteil.

MITBRINGEN
Zeichen- oder Malmaterial wie Bleistifte (2B-3B), Marker oder Zeichenkohle, Skizzenbuch. Es kann auch mit anderen Medien experimenteiert werden, sei es digital oder analog.

Zeichenpapier sowie Zeichenunterlagen stehen zur Verfügung.


Magst du Cosplay und zeichnest für dein Leben gern? Dann sei dabei beim spannenden Workshop mit dem Künstler und Designer Chris Solarski! Du zeichnest dynamische Figuren nach einem Cosplay-Modell, welches als Videospiel- oder Animationsfigur gekleidet ist. Der Schwerpunkt liegt auf dem Gestenzeichnen, einer Technik, die für Animationen entwickelt wurde, um Figuren zum Leben zu erwecken. Beim Gestenzeichnen wird mit kurzen Posen von 1-15 Minuten gearbeitet, wobei die dynamische Energie der Figur in den Fokus gerückt wird. Optional erhältst du Inputs in Englisch, Deutsch oder Polnisch zu den Grundlagen der Kunst und Animation.

PS: Falls du Lust auf mehr hast, im Mai findet ein zusätzlicher Workshop zum Thema Character-Design statt. Da kannst du dienen eigenen Character entwerfen!

CHRIS SOLARSKI
Chris Solarski begann im Londoner Studio von Sony Computer Entertainment als Charakter- und Umgebungskünstler für Videospiele zu arbeiten, bevor er einen karrierebestimmenden Umweg über die figurative Olmalerei machte. Die ungewöhnliche Mischung aus Game Art und klassischer Kunst führte schliesslich dazu, dass Chris drei Bücher über Spielkunst, interaktives Geschichtenerzählen und Spieldesign verfasste, die unter anderem von ,Assassin’s Creed‘-Gründungsmitglied Stephane Assadourian und ,Cyberpunk 2077′-Leveldesigner Max Pears empfohlen wurden. Er präsentierte zudem die bahnbrechende Ausstellung «The Art of Video Games» im Smithsonian Museum, bei Disney Research, SXSW und Google und hält heute regelmässig Vorlesungen an der SAE.