DIE ATELIERS SIND IN DER SOMMERPAUSE! OBJEKTE KÖNNEN BIS AM 8.JULI ABGEHOLT WERDEN DANACH WIRD GEPUTZT, GERÄUMT, ENTSORGT…
KERAMIK
Für die Schulkinder (ab 6J.) : Zmorgemüeslischale, Kässeli, Drachenhöhle, Piratenschiff, Puppenteller, Hundenapf oder eine ganze Mäuschenfamilie… fast alles ist möglich aus Ton! Nach dem Brennen können die entstandenen Gegenstände noch farbig glasiert werden.
Am Dienstag, bei die Kleinen (2-5J) geht es ums spielerische Entdecken des Materials und der Werkzeuge. Da wird gebaggert, gebaut, gerollt, geschnitten, gestempelt und vieles mehr…. Die entstandenen Objekte werden nicht gebrannt und können direkt nach Hause genommen werden. Mit erwachsener Begleitperson!
Das Keramikatelier steht auch für Erwachsene offen um verschiedenes auszuprobieren, eigene Ideen umzusetzen oder sich von Vorhandenem inspirieren zu lassen. Es stehen verschiedene Tonsorten, diverse Werkzeuge und einfache Glasuren zu Verfügung.
Im Tandemtöpfern werkeln wir zusammen oder jeder für sich nebeneinander, Klein und Gross, beide stehen im Mittelpunkt
https://gz-zh.ch/gz-riesbach/angebote/tandem-toepfern-fuer-gross-und-kle/
Kosten
Kinder: 7.-
Erwachsene: 12.- (exkl. Brennen) mit Drehscheibennutzung 17.-
Bitte beendet und holt euer Objekte zeitnah ab. Aus Platzgründen wird alles nach 4 Wochen weiterverwendet oder entsorgt!
Zur Info: Das Keramikatelier bietet keinen externen Brennservice an!
Brennmöglichkeit im Quartier:https://sichberuehrenlassen.com/
Zürcher Gemeinschaftszentren
GZ Riesbach
Seefeldstrasse 93
8008 Zürich
Simone Glauser
E-Mail
044 387 74 60
SOMMERPAUSE BIS 1.SEPTEMBER
DIENSTAG
15:00 – 16:30 Kreative Kleine, Kinder ab 2 Jahren ohne Anmeldung.
MITTWOCH
offene Werkstatt Schulkinder (Ab 6. Jahren) ohne Anmeldung, ohne Begleitung:
14:00-16:00 Uhr
16:15-18:00 Uhr
jeden 1. Mittwoch im Monat: Kreativwerkstatt zusammen mit der Holzwerkstatt (keine Keramik)
18:30 -21:15 Offene Werkstatt für Erwachsene mit Anmeldung (bis Ende April ausgebucht. Melde dich für auf die Wartelist für Mai/Juni!)
DONNERSTAG
15.30 – 17.30 Tandemtöpfern für Gross und Klein 2 Wochen mit Anmeldung
SAMSTAG
9-12 Uhr ALLE ohne Anmeldung
Keine Drehscheibennutzung am Samstag
WÄHREND DEN SCHULFERIEN und JULI/AUGUST (Sommerpause) GESCHLOSSEN
Das Atelier gehört zum Fachbereich Bildung/Gestalten. Mehr >
Kneten, rollen, schneiden, mantschen, stempeln, boxen… oder einen Schneemann in ein Spaghettimonster verwandeln…
Es geht einmal nicht darum ein hübsches Objekt herzustellen sondern es wird Raum geschaffen für spielerisches Experimentieren mit dem Material Ton.
Nur mit erwachsener Begleitperson!
Die Objekte werden nicht gebrannt, sondern können direkt nach Hause genommen werden!
Wo: Keramikwerkstatt GZ Riesbach
Wer: Kinder im Vorschulalter (2 bis 6 Jahre
(Achtung: Platz auf 3 bis 4 Erwachsenen-Kind-Paare beschränkt)
Wann: Dienstag 15 – 16:30 (ausser Schulferien)
Kosten: 7.- pro Kind
Leitung: Leslie Bocanegra/Simone Glauser
Infos:
Intensivkurs für AnfängerInnen und Fortgeschrittene. In einer kleinen Gruppe von maximal 4 Teilnehmenden lernst Du das Töpfern an der elektrischen Drehscheibe oder vertiefst deine Kenntnisse.
Drehen auf der Töpferscheibe ist ein jahrtausendes Kunsthandwerk, das bis heute viele Menschen fasziniert. Ein Handwerk, bei dem deine Hände ohne Werkzeug das Material formen. Du fühlst, spürst und begleitest den Ton in der gewünschten Form. Drehen auf der Töpferscheibe lässt dich total im Moment sein. Deine ganze Konzentration ist im Hier und Jetzt.
Die Kursleiterin Silviya Tomanova ist ausgebildete Keramikerin und verfügt über mehr als 30 Jahre Berufserfahrung.
Der Kurs ist für Erwachsene und Jugendlich
Gönne dir eine kreative Pause und entdecke die Grundlagen des Töpferns. In kleiner Gruppengrösse mit maximal drei Teilnehmer*innen hast du die Gelegenheit, die Grundlagen des Töpferns an der Scheibe in deinem eigenen Tempo zu erlernen. Schritt für Schritt führen wir dich durch die einzelnen Prozesse und nehmen uns die Zeit, auf individuelle Fragen einzugehen.
e ab 16j.
Kosten: 320.- Zuzüglich Material- und Maschinenkosten: 95.- Fr. (Ton, Rohbrand, Drehscheibe), pro Kurs gibt es 1 Platz mit Kulturlegi (50% Ermässigung)
Daten:
Die Kurse finden jeweils an einem Sonntag (Drehen) 10-17 Uhr, mit Mittagspause und dem darauf folgenden Montagabend 19-21.30 Uhr (Abdrehen) statt.
Kursleitung und Anmeldung:
Der Kurs findet im Keramikatelier des GZ Riesbach statt.
Die Objekte können nach dem Kurs in der offenen Werkstatt glasiert werden.
Daten 2025
Kurs 8 : 25/26.05.2025
Kurs 9 : 15/16.06.2025
Kurs 10:29/30.06.2025
Kurs 11 : 07/08.09.2025
Kurs 12 : 21/22.09.2025
Kurs 13 : 26/27.10.2025
Kurs 14 : 16/17.11.2025
Kurs 15 : 30.11/01.12.2025
Kurs 16: 14/15.12.2025
Gönne dir eine kreative Pause und entdecke die Grundlagen des Töpferns. In kleiner Gruppengrösse mit maximal drei Teilnehmer*innen hast du die Gelegenheit, die Grundlagen des Töpferns an der Scheibe in deinem eigenen Tempo zu erlernen. Schritt für Schritt führen wir dich durch die einzelnen Prozesse und nehmen uns die Zeit, auf individuelle Fragen einzugehen.
420.-
plus 95.- Materialkosten
1. Platz mit Kulturlegi (50% Kurskosten plus Material)
Ela Soza
Mit mehr als sieben Jahren Erfahrung in der Welt der Keramik und einer tiefen Leidenschaft für kreatives Arbeiten bringt Ela Soza die Freude am Töpfern direkt in den Kurs und schafft einen einladenden und unterstützenden Raum, in dem Teilnehmer*innen ihre Fähigkeiten und Gespür entwickeln können. Mehr Informationen über Ela gibt es auf withela.ch
der Kurs findet an 4 Freitagabenden statt, jeweils 18:30 -21:00 Uhr
der Kurs findet an 4 Freitagabenden statt, jeweils 18:30 -21:00 Uhr
06. 06 Drehen
13. 06 Drehen
20. 06 Abdrehen
04. 07 Glasieren