Im Werkatelier können Sie in anregender, entspannter Atmosphäre Ihre kreativen Ideen verwirklichen oder Neues ausprobieren. Die Freude am Gestalten und Experimentieren steht im Zentrum. Wir beraten Sie und vermitteln Ihnen gerne neue Techniken.

 

Kontakt

Zürcher Gemeinschaftszentren
GZ Leimbach
Leimbachstrasse 200
8041 Zürich

Atelier
Salome Tschudin, E-Mail

Atelier (Keramik)
Mirjam Coulin, E-Mail

Atelier (Holz)
Simon Kull, E-Mail


Öffnungszeiten

Mi Atelier (Schulkinder) 14:00–17:00 Uhr
Fr Atelier (Kleinkinder) 10:00–11:30 Uhr
Fr Atelier (Alle) 14:00–17:00 Uhr
Sa Keramik (Alle) 09:00–12:00 Uhr
Für kurzfristige Änderungen/Ausfälle: siehe Programm
Öffnungszeiten während den Schulferien: siehe Programm

 

 

 

Eigenständige Nutzung des Werkateliers (Holz):
Mi und Fr 17:30-19:00 Uhr, nach Absprache mit Simon Kull, E-Mail

 

Das Werkatelier gehört zum Fachbereich Bildung/Gestalten. Mehr >

Material
Den Themen entsprechend wird mit ganz unterschiedlichen Materialien gearbeitet, wie zum Beispiel Filz, Gips, Stoff, Papier, Holz und Ton.

 

Kosten Atelier: Die Kosten berechnen sich nach Materialaufwand. In den offenen Angeboten ist mit ca. CHF 5.- zu rechnen.

Anmeldung
Für die offenen Atelier-Angebote ist in der Regel keine Anmeldung notwendig (Ausnahmen zur Weihnachtszeit können dem Programm entnommen werden).

 

Aktuell

In den Schulferien finden für Kinder offene Angebote oder Ferienkurse mit Anmeldung statt.

Angebote für Erwachsene wie Keramikkurse, Kerzengiessen, Kranzbinden oder Eltern/Kind Angebote finden saisonal statt.

Alle speziellen Angebote im Atelier und auf der Brache schreiben wir in unserem Programm aus.

Das Atelier kann auch ausserhalb der Öffnungszeiten (nach Einführung) selbständig benützt werden.

* Von der Muse geküsst, aber zu wenig Musse zuhause?
* Gerne etwas Zeit und Raum für sich, zum Kreativsein?
* Schon lange eine Idee, die umgesetzt werden will?

Das GZ-Atelier bietet an vier Tagen die Woche – ausserhalb der regulären Öffnungszeiten – Raum und Infrastruktur, um selbstorganisiert zu töpfern, werken, zeichnen, malen, schreinern, upcyclen, reparieren und ….

Interessiert? Dann melden Sie sich im Atelier.

GZ-Interne Anlässe haben Vorrang. Mittwoch, Freitag und Samstagmorgen sind immer für GZ-Angebote reserviert (ausgenommen Schulferien).
Für Erwachsene (ab 18 Jahren).

Kosten: CHF 50.– Schlüsselmiete pro Monat pro Person. (CHF 30.- mit Gegenleistung/Arbeitseinsatz von 1h pro Monat)
Zuzüglich Materialkosten nach Aufwand.

Der Nutzungsvertrag ist jeweils auf 6 Monate abzuschliessen.

Empfehlung von grossen GZ-Werkstätten

HOLZ

In diesen GZ-Werkstätten findet man viele professionelle Holzbearbeitungs-Maschinen wie Tischfräsen, Bandschleifmaschinen oder Drechselbänke. Die jeweiligen Werkstattleitenden geben gerne Auskunft.

GZ Affoltern
Bodenacker 25
8046 Zürich
www.gz-zh.ch/gz-affoltern

GZ Bachwiesen
Bachwiesenstrasse 40
8047 Zürich
www.gz-zh.ch/gz-bachwiesen

GZ Buchegg
Bucheggstr. 93
8057 Zürich
www.gz-zh.ch/gz-buchegg

GZ Hirzenbach
Helen-Keller-Strasse 55
8051 Zürich
www.gz-zh.ch/gz-hirzenbach

 

METALL

Im GZ Hirzenbach steht eine gut eingerichtete Metallwerkstatt zur Verfügung: Egal ob Sägen, Trennen, Schneiden, Bohren und Schweissen – hier findet man das richtige Equipment für tolle Metall-Projekte!

GZ Hirzenbach
Helen-Keller-Strasse 55
8051 Zürich
www.gz-zh.ch/gz-hirzenbach

 

Empfehlung für Materialbezug

 

Schreinerei Gschäll
Im Mittelleimbach 23
8041 Zürich
www.schreinerei-gschaell.ch

Für Alles im Schreiner-Bereich in direkter Nähe zum GZ-Leimbach.

 

OFFCUT Zürich
Badenerstrasse 757
8048 Zürich
www.offcut.ch

OFFCUT sammelt und verkauft Gebraucht- und Restmaterialien und macht so aus Reststoffen wieder Werkstoffe.  Plattenmaterial, Massivholz, Spezialteile. Wechselndes Sortiment.

 

Genossenschaft Hobel
für Möbel und Innenausbau

Schreinerei
Aargauerstrasse 251
8048 Zürich

Laden
Neumarkt 8
8001 Zürich

www.hobel.ch

Für grössere Mengen an Massivholz oder spezielle Beratungen im Schreiner-Bereich.