Die Jugendarbeit im GZ Heuried bietet Unterstützung für Kinder und Jugendliche bei der Umsetzung ihrer eigenen Ideen sowie Projekten. In den Räumlichkeiten des GZ Heuried können sie verweilen, feiern und sich treffen. Ein Verhaltenskodex bildet die Grundlage für die Jugendarbeit. Die Jugendarbeitenden stehen vertraulich für Beratungen zu verschiedenen Themen zur Verfügung, darunter Freundschaft, Schule, Beziehungen, Arbeit, Suchtmittel, Gewalt. Bei Bedarf vermitteln sie Kontakte zu verschiedenen Anlaufstellen.
Wie erhalte ich Infos zu weiteren Angebote?
Mittelstufenverteiler (für Kinder ab der Mittelstufe): Wenn du zur Mittelstufe gehörst, kannst du dich für den Mittelstufenverteiler anmelden. Sende einfach eine Nachricht mit deinem Namen (oder dem Namen deiner Erziehungsberechtigten) an die Nummer 079 589 83 95. Du erhältst dann alle relevanten Informationen regelmässig über den WhatsApp-Verteiler.
Oberstufenverteiler (für Jugendliche ab der Oberstufe): Bist du in der Oberstufe? Dann melde dich für den Oberstufenverteiler an! Schicke eine Nachricht mit deinem Namen (oder dem Namen deiner Erziehungsberechtigten) an die Nummer 079 503 01 65. Du wirst fortlaufend über den WhatsApp-Verteiler informiert.
Wir freuen uns darauf, dich im Verteiler begrüssen zu dürfen! 📲👋
Zürcher Gemeinschaftszentren
GZ Heuried
Döltschiweg 130
8055 Zürich
Instagram: jugendarbeit_gz_heuried
Jugendarbeit
Derya Cukadar, E-Mail, 079 965 97 56
Fynne Fritz, E-Mail, 079 503 01 65
Andrea Portmann, E-Mail, 079 589 83 95
Tamina Schneider, E-Mail, 079 580 85 95
Nicolas Bracher, E-Mail, 079 831 99 00
Die Zürcher Gemeinschaftszentren besitzen ein Schutzkonzept zur Prävention sexueller Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen.
Standort in Google Maps ansehen.
Hallo!
Mittwoch, 14:00–16:00
Offener Treff für Mittelstufe
Mittwoch, 16:00–18:00
Offener Treff für Oberstufe
Komm vorbei, wenn du Bock hast, Leute zu treffen, zu quatschen oder einfach abzuhängen.
Freitag, 18:00–21:00 (Ausser 1. Freitag im Monat ist immer Mittelstufen Night)
Offener Treff für Oberstufe
Start ins Wochenende – nur für Oberstufe. Musik, Snacks, Freiraum.
Um nichts zu verpassen, abonniert unseren Verteiler, folgt uns auf Instagram oder meldet euch telefonisch bei uns. So bleibt ihr immer up to date zu unseren aktuellen Angeboten!
Einmal im Monat verwandelt sich der Jugendtreff in eine kleine Pizzeria. Tauche ein in die Welt der Pizzas. Mache deine eigene Pizza nach deinem Geschmack und deiner Vorstellung. Triff Freunde zum Essen und natürlich auf eine gute Zeit. Der Pizzaofen „Paula“ wird dir Gaumen-Freude schenken. Ein unschlagbares Angebot mit Pizza und Getränk.
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche ab der Mittelstufe bis zur Oberstufe (4. – 9. Klasse)
Wann: Mittwochs, Daten siehe Programm
Wo: In den Jugendräumen
Preis: CHF 3.00 pro Pizza
Regelmässig organisieren 4 – 6. Klässer*innen gemeinsam mit der Jugendarbeit GZ Heuried die legendäre MST Night für die Mittelstufe. Die Partys finden jeweils am 1. Freitag des Monats im Jugendtreff statt und werden von Jugendarbeiter*innen begleitet. Jeweils am Mittwoch vor der MST Night findet die Besprechung und Vorbereitung statt (14:00-16:00 Uhr). Sei auch du ein Teil davon und bestimme mit, was für ein Programm auf die Beine gestellt wird.
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche in der Mittelstufe
Wann: am 1. Freitag im Monat von 17:30 – 18:00 Uhr einrichten, 18:00-21:00 Uhr MST Night. Daten siehe Programm
Wo: In den Jugendräumen des GZ Heurieds
Preis: der Eintritt ist kostenlos, Essen und Trinken kosten zwischen CHF 1.00 – 3.00
Wir richten gerade ein Siebdruckatelier ein – ab Herbst kannst du bei uns eigene Plakate, Transpis, Pullis, Shirts, Taschen, Fanzines oder Merch gestalten und drucken. Für dein Kollektiv, deine Crew, dein Projekt – oder einfach für dich.
Noch sind wir im Aufbau. Sobald alles steht, kommunizieren wir die Nutzungsbedingungen, Öffnungszeiten und Angebotsformate hier und auf unseren Kanälen.
Du willst dich einbringen, hast Fragen oder erste Ideen?
Meld dich gern – das Atelier wächst mit denen, die es nutzen.
Projektleitung Jugendarbeit:
Derya Cukadar & Fynne Fritz