Zürcher Gemeinschaftszentren
GZ Grünau
Jugendtreff
Grünauring 18
8064 Zürich
Albiona Aliu, E-Mail
Elia Alfarè, E-Mail
079 434 04 41 (Mobile Jugend)
044 431 86 00 (Büro GZ)
jugi_8064_g (instagram)
Die Jugendarbeit ist ein Fachbereich. Mehr >
Mittwoch
14:00–16:00 Uhr Mittelstufentreff
16:00–18:00 Uhr Treff ab 1. Sek
Donnerstag
16:00–18:00 Uhr offener Treff
18:00–20:00 Uhr Treff ab 1. Sek
Freitag
17:00–18:00 Uhr offener Treff
18:00–22:00 Uhr Treff ab 1. Sek
Der Jugendtreff im GZ Grünau ist ein offener Raum für Jugendliche, Rückzugsort und Bühne, Mädchentreff und Mittelstufentreff, Diskussions- und Partyraum. Es gibt Bewerbungsunterstützung und Tischtennis, Musik und Spiele. Wir kochen, gamen oder tanzen zusammen. Der Jugendtreff regt zur Mitgestaltung, Mitwirkung und Mitbestimmung an, ist Treffpunkt unter Freund*innen und ein Ort, um andere Gleichaltrige kennenzulernen.
Wir bieten Kinder und Jugendlichen ab der Mittelstufe einen offenen Treff und die Möglichkeit, unsere Räume und Infrastruktur zu nutzen. Wir unterstützen Jugendliche bei der Umsetzung ihrer eigenen Ideen und organisieren zusammen Veranstaltungen im GZ und Quartier.
Der Mittelstufentreff bietet jeden Mittwoch während zwei Stunden einen Raum für Kindern der 4.–6. Klasse. Einmal im Monat organisieren die Kinder gemeinsam mit der Jugendarbeit ein besonderes Angebot: zum Beispiel Backen, Tischtennisturniere oder ein Kinonachmittag.
Der Mädchentreff findet jeden ersten Dienstag im Monat statt und bietet Mädchen der 4.–6. Klasse einen eigenen Raum, um sich zu treffen, auszutauschen und ihre Ideen umzusetzen.
Jugendtreff:
Freunde treffen, spielen (Tischfussball, Tischtennis, Billard, Dart, Gesellschaftsspiele u.a.), Musik hören, singen, tanzen, lesen, reden, ausruhen (chillen/hängen)…
Arbeitsraum:
Hausaufgaben für (Berufs-)Schule erledigen, Bewerbungsunterlagen erstellen, Beratung und Unterstützung bei der Berufswahl, Internetzugang, malen und zeichnen, grafisches Gestalten am Computer (z.B. Flyer)…
Aktivitäten:
Partys organisieren und durchführen, Spiel-Turniere, gemeinsame Ausflüge, diverse Aktivitäten im Quartier, Filme drehen…
Information und Unterstützung zu Themen wie:
Berufswahl, Sexualität, Sucht, Gewalt, sonstige Lebensfragen…