In unserer top eingerichteten Werkstatt finden Sie Raum und Infrastruktur für Ihre handwerklichen Projekte. Wir bieten fachliche Beratung und unterstützen Sie bei Ihren Vorhaben.
Sie können ohne Anmeldung vorbeikommen. Eine Reservierung ist nicht möglich. Bei grösseren, anspruchsvolleren Projekten bitten wir Sie uns vorgängig zu kontaktieren.
Während den Herbstferien ist die Holzwerkstatt geöffnet. Demnächst werden unsere Holzbearbeitungsmaschinen ersetzt. Weitere Kurse finden statt, sobald diese installiert sind, so Anfang Dezember.
Zürcher Gemeinschaftszentren
GZ Buchegg
Bucheggstr. 93
8057 Zürich
Christian Ryffel
044 360 80 05
E-Mail
(Mi-Sa)
Erwachsene, Jugendliche ab 16 Jahren, Familien. Kinder unter 16 Jahren in Begleitung Erwachsener.
Do 14:00–21:00 Uhr
Fr 14:00–18.00 Uhr
Sa 11:00–17:00 Uhr
So 11:00–17:00 Uhr an folgenden Daten:
7.9/5.10/19.10/2.11/16.11/7.12/21.12/18.1
Die Werkstatt gehört zum Fachbereich Bildung/Gestalten. Mehr >
Material
Verschiedene Materialien können bei uns bezogen werden. Wir achten darauf, dass das Holz möglichst aus der Region stammt oder FSC-zertifiziert ist. Material darf selbstverständlich auch mitgebracht werden.
Materialpreise Holzwerkstatt 2024
Wir bieten
Kosten
Erwachsene*: |
CHF 4.00 (Grundgebühr für 2 Stunden) |
|
ab der 3. Stunde CHF 2.00 pro angefangene Stunde |
Maschinenbenützung pro Stunde*: |
Handmaschinen CHF 10.00 Stationäre Maschinen und Oberfräsen CHF 20.00 |
Material: |
entsprechend dem Verbrauch |
|
|
* KulturLegi und Jugendliche unter 20 Jahren |
1/2 der Kosten, Material ausgenommen |
|
Die Maschineneinführung vermittelt grundlegende Kenntnisse für die sichere maschinelle Holzbearbeitung an den stationären Maschinen. Während der Einführung schreinern Sie aus einem rohen Stück Eschenholz ein Küchenbrettli. Dabei erfahren Sie, was Sie bei der Bearbeitung von Massivholz beachten müssen, und lernen, wie die grossen Maschinen bedient werden. Die Maschineneinführung richtet sich an alle Interessierten mit oder ohne Vorkenntnissen. Anschliessend (nicht an den Sonntagsterminen) an die Maschineneinführung haben Sie die Möglichkeit Ihre neuen Küchenbrettli mit Schleifpapier und geeigneten Holzölen weiter zu veredeln.
Inhalt:
Dauer: Die Maschineneinführung dauert insgesamt 5 Stunden, verteilt auf 2Tage. Sonntagstermine finden an einem Nachmittag statt.
Sprache: Deutsch
Mindestalter: 16 Jahre
Kosten: Pro Person CHF 120.00 (CHF 70.00 mit der KulturLegi) inklusive Material, zahlbar am ersten Tag. Die Kurskosten beinhalten jeweils ein Gutschein von CHF 40.00 (KulturLegi CHF 20.00) für die Benutzung der Holzwerkstatt.
Teilnehmende: mindestens 4, maximal 8 Personen
Für Fragen: Christian Ryffel
Verschiedenste Materialien können Sie bei uns beziehen. Unser Materialangebot und die Preise sehen Sie hier:
Materialpreise Holzwerkstatt 2024
Massivholzpreise Holzwerkstatt 2024
Massivholz und Holzplatten für Ihr Projekt können wir auch für Sie bestellen.
Wir können Ihr gewünschtes Material bei unserem Zulieferer auch Millimetergenau zuschneiden lassen. Bei Materialbestellungen müssen immer eine ganze Platte, beziehungsweise ganze Bretter bezogen werden. Bitte benutzen Sie für eine Bestellung dieses Formular: Bestellung Holzplatten Zuschnitt
Ablauf Materialbestellung:
Unsere Holzwerkstatt verfügt über eine grosse Auswahl an Maschinen. Mehr darüber erfahren Sie hier: