Wir lancieren Projekte und Veranstaltungen zu Themen aus dem Quartier. Bewohnerinnen und Bewohner, die selbst aktiv werden wollen, unterstützen wir bei ihren Anliegen. Mit anderen Institutionen im Quartier stehen wir im engen Austausch. Wir sind deine Ansprechpartnerinnen für alle Themen rund ums Quartierleben.
Hast Du eine Idee für ein Quartierprojekt?
Willst Du ein öffentliches Angebot im GZ lancieren?
Suchst Du eine Möglichkeit, Dich aktiv fürs Quartier einzusetzen?
GZ Buchegg
Bucheggstr. 93
8057 Zürich
Jeanne Feuillet
044 360 80 07 und 079 435 06 18
E-Mail
(Mi-Fr)
Margot Vieli
044 360 80 08 und 079 909 04 85
E-Mail
(Di, Mi, Fr)
Wir haben keine fixen Öffnungszeiten.
Falls Du uns nicht vor Ort antriffst oder telefonisch nicht erreichst, schreib uns doch einfach eine E-Mail.
Die Quartierarbeit ist ein Fachbereich. Mehr >
Tradition und Rituale
Auch Altbewährtes hat seinen Platz wie
Konversation in Deutsch, Schweizerdeutsch, Englisch, Spanisch oder Italienisch in einem informellen Rahmen. Die Treffen werden von Freiwilligen moderiert.
Mehr Information über die Sprach-Cafés finden Sie im Programm.
GeniEssen – Abende: „Vom Quartier fürs Quartier“ – Quartierbewohner*innen kochen und präsentieren ihre Kultur.
Wann die nächsten GeniEssen-Abende stattfinden, erfahren Sie im Programm. Natürlich können Sie auch gerne selbst ein GeniEssen veranstalten!
Melden Sie sich bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Initiative.
Seit August 2016 finden im GZ Buchegg monatliche Repair-Cafés statt. Reparieren Sie Ihre defekten Geräte, Kleider, Velos, Spielsachen etc. anstatt sie wegzuwerfen und lassen Sie sich dabei von Freiwilligen Reparatur-Expert*innen unterstützen!
Oder engagieren Sie sich selbst bei der Planung und Durchführung dieser Reparatur-Treffen.
Das Repair-Café findet jeweils am GZ-Sonntag statt.
Gruppen, die sich im GZ treffen möchten und für alle zugänglich sind, bieten wir Beratung, Infrastruktur und Unterstützung bei der Werbung an.
Zum Beispiel:
Informationen zur Krabbelgruppe finden Sie im Programm.
Der 1-Elterntreff findet seit dem 3.9.2022 wieder am GZ-Sonntag statt und freut sich über neuen Zulauf!
Die Quartierarbeit ist im Quartier vernetzt und arbeitet mit anderen Institutionen, Vereinen und Organisationen zusammen. Daraus entstehen kleine bis ganz grosse Projekte: 6. Klasse-Treff mit OJA und Schulsozialarbeit, Dialog im Quartier, Spielwagengestaltung u.v.m.
Kooperationspartnerschaften: