Tiere bereichern unseren Lebensalltag und tragen präventiv zur sozialen Gesundheit bei. Unsere Esel, Ponys, Ziegen, Meerschweinchen, Hasen und Hühner laden alle grossen und kleinen Quartierbewohner*innen dazu ein, in freundschaftlicher Weise mit Tier und Natur in Blickkontakt zu treten.
Tierbesuche am Gehege sind jederzeit möglich – wir bitten Sie jedoch, die Tiere nicht zu füttern.
Unsere GZ Tiere werden liebevoll von unserer Tiergruppe und freiwilligen Helfenden betreut und tiergerecht gefüttert.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle gehört dem BachserMärt in unserem Quartier sowie dem Spar im Freilager, die unseren Tierbestand mit Gemüselieferungen unterstützen.
Zürcher Gemeinschaftszentren
GZ Bachwiesen
Bachwiesenstrasse 40
8047 Zürich
Tamara Hauenstein (Mo, Mi, Do)
Bildung / Tier
E-Mail /Tel. 077 492 31 30
Simone Heyer (Di, Fr)
Bildung / Tier
E-Mail / Tel. 079 508 82 92
Der Tierbereich ist ein Teil des Fachbereichs Bildung/Tier. Mehr >
Wir laden Kindergarten und Schulklassen ein, bei uns einen spannenden Einblick in die Tierwelt zu erleben. Die Kinder können die Tiere hautnah erfahren und beobachten. Mit Spass und spannenden Aufgaben entdecken sie viel Neues über die Tiere.
Ein erlebnisreicher Einblick in die Tierwelt. Kinder vom Kindergarten bis zur 3. Klasse können bei uns unsere Tiere kennen lernen, erhalten altersgerechte Informationen zu den Tieren und können spannende Aufgaben rund um unsere Tiere lösen.
Der Besuch dauert eine Stunde und ist jeweils am Dienstag und Mittwoch Morgen möglich. Die Kosten pro Besuch sind CHF 80.00. Die Gruppengrösse ist bis max. 24 Kinder möglich.
Simone Heyer (Di, Fr)
Bildung / Tier
E-Mail / Tel. 079 508 82 92
Legen Hühner ohne Hahn auch Eier? Haben Ponys und Esel Schuhe? Was essen denn die Hasen?
Während 4 Nachmittagen findest du beim gemeinsamen Z`vieri die Antworten heraus, hilfst beim pflegen / füttern der Tiere mit und bastelst tolle Dinge.
Jeweils 4mal (Block) montags oder donnerstags von
14:00–15:30 Uhr.
Bitte per E-Mail mit folgenden Angaben anmelden:
– Gewünschte Daten / Block
– Name, Vorname Kind
– Alter des Kindes
– Adresse
– Tel.-Nummer
Für Kinder zwischen 5 und 7 Jahren.
Dieses Angebot findet ohne Eltern / Begleitpersonen statt.
Verstärkung für unser Helfer*innen-Team im Stall gesucht.
Wir suchen erwachsene Personen, die auf Basis einer Freiwilligenarbeit regelmässig bei uns mithelfen.
Wenn du gerne bei der Versorgung unserer Tiere mithelfen würdest, freuen wir uns über ein E-Mail oder ein Telefon von dir! Wir können dann gemeinsam besprechen, ob es eine Möglichkeit gibt, wo du mit anpacken kannst.
Neben der Freude, die die Tiere den vielen Besuchenden bereiten, erhalten Kinder und Jugendliche mit der Teilnahme in unserer Tiergruppe die einzigartige Möglichkeit eines sinnstiftenden Freizeitangebotes (Erlebnisse mit Tieren, artgerechte Tierhaltung und -pflege, Verantwortung in Gruppen und gegenüber Tieren einüben).
In unserem Tierbereich leben neben vielen Kleintieren ( Hühner, Meerschweinchen, Hasen und Ziegen) drei Esel und zwei Ponys. Kaum bekannt oder häufig übersehen wird, dass die täglich anfallenden Stall- und Tierpflege-Aufgaben mehrheitlich und sehr zuverlässig von einer Gruppe von ca. 30 Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahren erledigt werden. Wir unterstützen und begleiten diese Gruppe und fördern damit über die Tierpflege/-Haltung hinaus unterschiedliche Kernkompetenzen wie Selbstständigkeit, Selbstverantwortung, Arbeiten in Gruppen, sich Organisieren und gemeinsam planen.
Mit der Teilnahme in dieser Tiergruppe verpflichten sich alle Kinder und Jugendlichen, für mindestens einen Nachmittag pro Woche aktiv im Stall mitzuarbeiten. Auch während Wochenenden und Ferien werden die Tiere von den Jugendlichen betreut. Dabei werden sie von uns als Fachperson begleitet und unterstützt.
Das Angebot wird im Rahmen eines Leistungsauftrages der Stadt Zürich mitfinanziert.
Ihr Beitrag pro Kind beträgt CHF 480.00 für ein Jahr (Kulturlegi CHF 240.00).
Momentan ist die Tiergruppe vollzählig. Wir nehmen dich jedoch gerne auf unsere Warteliste.
Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Tamara Hauenstein (Mo, Mi, Do)
Bildung / Tier
E-Mail /Tel. 077 492 31 30
Inhalt:
Möchtest du näher in Kontakt kommen mit unseren Kleintieren? Gemeinsam beobachten und füttern wir unsere Meerscheinchen, Hasen und Hühner.
Ort:
Treffpunkt: grosse Rundbank vor dem Kleintierstall
Anmeldung obligatorisch:
HIER
Kosten:
Einzelbesuch: CHF 6.00 pro Person
Begleitende Erwachsene sind auch zahlungspflichtig.
(Kulturlegi 50 %)
Besondere Hinweise:
Wir bitten um einen ruhigen und achtsamen Besuch bei unseren Tieren.
Kleinkinder unter 6 Jahren müssen von einer erwachsenen Person begleitet werden.
Einzelne Daten können im tierischen Notfall oder bei geringer Besucheranmeldung abgesagt werden.
Bezahlung ist in bar oder per Twint möglich.
Während den Ferien finden keine Besuche bei den Kleintieren statt!
Die GZ Tiere und wir freuen uns auf die Besuche und nette Begegnungen.
Danke für euer Verständnis und die Unterstützung.
Tamara Hauenstein (Mo, Mi, Do)
Bildung / Tier
E-Mail /Tel. 077 492 31 30
Simone Heyer (Di, Fr)
Bildung / Tier
E-Mail / Tel. 079 508 82 92
Zusatzinformationen Tierpatenschaft:
Tiere zu halten ist eine schöne Sache – aber auch zeitaufwändig und mit Kosten verbunden. Nicht alle haben die Möglichkeit dazu. Vielleicht möchten Sie Ihrem Sohn / Ihrer Tochter oder Ihrem Patenkind eine Patenschaft für ein Tier von uns ermöglichen. Oder Sie selbst übernehmen gerne eine Patenschaft.
Tierpatenschaft CHF 50.00 / 10 Besuche (gültig 1 Jahr)
Tierpatenschaft Kleinkind (bis 6 Jahre) mit einer Begleitperson
CHF 50.00 / 6 Besuche (gültig 1 Jahr)
Die Paten erhalten eine Bestätigung mit Namen und Bild von ihrem Paten-Tier.
Für einen Besuch ist die Anmeldung über die Homepage / das Programm erforderlich.
Für besondere Anlässe wie Samichlaus, Besuche im Altersheim, Hochzeiten etc. kommen unsere „Eseli“ und „Ponys“ auch gerne ins Quartier zu Besuch.
Da wir zu Fuss mit unseren Tieren unterwegs sind, ist eine Wegzeit bis 30 Minuten der Radius, in dem wir unsere Besuche anbieten. Unsere Tiere werden immer von unseren Tiergruppenkindern oder vertrauten Bezugspersonen begleitet.
Für genauere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit Tamara Hauenstein auf.
Tamara Hauenstein (Mo, Mi, Do)
Bildung / Tier
E-Mail / Tel. 077 492 31 30
Die 50-jährigen Stallgebäude waren für unzählige Kinder und Jugendliche während vielen Jahren Heimat und Vertrautheit. Die Jahre auf dem Buckel hinterliessen Spuren. Statische Mängel und knappe Platzverhältnisse für unsere Tiere haben dazu geführt, dass neue Stallungen und die Parkumgebung neu gestaltet werden. Ein langer Planungsprozess und wehmütige Momente des Loslassens für Menschen und Tiere liegt hinter uns.
Seit Frühjahr 2021 dürfen unsere Tiere in den neuen grosszügigen Ställen wohnen. Mit viel Platz und moderner Einrichtung fühlen sich unsere Tiere sehr wohl in den neuen Gebäuden. Sehr schnell sind sie für uns alle zur neuen Heimat geworden.
Gleichzeitig blicken wir auch etwas wehmütig zurück auf die geschichtsträchtigen Stallungen, die mit viel Schweiss und unzähligen Stunden in Fronarbeit durch die Albisrieder Quartierbevölkerung aufgebaut wurden. Ein Stück Zeitgeschichte macht Platz für neue Erlebniswelten für Gross und Klein.
Abenteuer-Stadtnatur 2025
Spurensuche in der Nacht!
Wir waren dabei. Unsere Ziegen haben mitgemacht. Im Zusammenhang mit dem Thema haben wir unsere Kamera im Stall aufgestellt und siehe da… was die Bachiziegen machen siehst du im Film.
Gute Unterhaltung!