Das Team der Jugendarbeit hört zu, begleitet, unterstützt und fördert Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf dem Weg zur Selbstständigkeit. Durch unsere vielfältigen Angebote wie den Jugendtreff, Workshops und Projekte schaffen wir Freiräume, in denen Jugendliche sich treffen können, neue Bekanntschaften knüpfen und ihre eigenen Ideen einbringen und umsetzen können.

Die Offene Jugendarbeit vom GZ Bachwiesen engagiert sich dafür, dass Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Kreis 9 aktiv mitgestalten können und sich bei uns wohl fühlen. Wir unterstützen sie dabei, Verantwortung für sich selbst und ihr Umfeld zu übernehmen und fördern ihre persönliche Entwicklung.

Entdeckt unsere vielfältigen Angebote und erfahre, wie wir gemeinsam den Raum für junge Menschen schaffen, um ihre Potenziale zu entfalten und ihre Zukunft aktiv zu gestalten.

Kontakt

Zürcher Gemeinschaftszentren
GZ Bachwiesen
Bachwiesenstrasse 40
8047 Zürich

Mersiha Zecevic (Mi – Fr)
Jugendarbeiterin
E-Mail, 044 436 86 39
Mobile: 077 431 18 50

Fabian Gasser (Mi – Fr)
Jugendarbeiter
E-Mail, 044 436 86 39
Mobile: 079 572 90 42

Inas Kasel (Mi – Fr)
Vorpraktikum Jugendarbeit
E-Mail, 044 436 86 39
Mobile: 079 620 04 03

Abonniere den Kanal JugiBachi auf WhatsApp

Instagram: jugibachwiesen

Hier stellt sich die Jugendarbeit vor: Jugi-Film


Öffnungszeiten

Mi 15.00 – 18.00 Uhr Jugendtreff
Do 16.00 – 18.00 Uhr Jugi Büro – Brauchst du Unterstützung um eine Party zu planen, bei der Lehrstellensuche oder hast du sonst ein Anliegen – wir sind für dich da.
Fr 18.30 – 21.30 Uhr Jugendtreff (abwechselnd im GZ Bachwiese und GZ Loogarten)

 

 

Der offene Jugendtreff im GZ Bachwiesen ist für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab der 1. Oberstufe bis 20 Jahre da. Der Jugendraum dient als Ort um Freund*innen zu treffen, zu spielen, zu reden, Musik zu hören oder einfach um zu sein. Die Jugendarbeitenden sind beratend und unterstützend für die Jugendlichen da. Das Programm während den Öffnungszeiten wird entsprechend den Bedürfnissen der Jugendlichen und gemeinsam mit ihnen gestaltet.

 

 

Carmen möchte ein Tonstudio für Rapaufnahmen bauen, Andrin und Emre wollen eine eigene Party veranstalten und Lara wünscht sich Elemente zum Skaten. Chantal weiss nicht wie sie eine Bewerbung schreiben muss und kommt ins Jugi und bekommt Hilfe. Louis hat etwas auf dem Herzen und bespricht dies mit dem Jugiteam.  Das Jugi Bachwiesen organisiert diese Dinge nicht für die Jugendlichen, sondern hilft ihnen, das selbst zu tun. Sie zeigt ihnen wo sie Informationen dazu finden, vermittelt ihnen Kontakte, ermutigt sie zu Telefonanrufen, erklärt wie man eine Idee umsetzt.

 

 

 

Das Team der Jugendarbeit interessiert und setzte sich für die Themen ein, welche Jugendliche im Alltag beschäftigen. Nebst Infomaterial bieten wir niederschwellige Beratung und Begleitung an. Wir stehen für Kurzgespräche zu Verfügung, begleiten und coachen Jugendliche und Jugendgruppen zu verschiedenen Themen und vermitteln Kontakte zu weiterführenden Fach- und Beratungsstellen. Alle Informationen und Beratungen sind kostenlos und werden vertraulich behandelt.

Wir vermitteln Babysitter*innen im Alter von 13 bis 18 Jahren an Familien im Kreis 9.

Für Jugendliche, die babysitten möchten

Bist du zwischen 13 und 18 Jahre alt, wohnst im Kreis 9 und hast bereits einen Babysitting-Kurs des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) besucht? Dann kannst du dich bei uns als Babysitter*in bewerben: E-Mail

Wir nehmen dich in unsere Kartei auf und vermitteln dich an Familien im Kreis 9, die Jugendliche zum Babysitten suchen. Der Stundenlohn richtet sich nach deinem Alter und deiner Erfahrung und beträgt in der Regel zwischen 15 und 20 Franken pro Stunde.

Falls du den SRK-Babysitting-Kurs noch nicht absolviert hast, kannst du ihn direkt bei uns im GZ Bachwiesen besuchen. Wir bieten den Kurs dreimal jährlich an – er dauert drei Donnerstagabende und kostet CHF 80.–. Alle Infos findest du auf unserer Website unter dem Stichwort «Babysitting-Kurs».
Alternativ kannst du dich auch direkt beim SRK für einen Kurs anmelden: Babysitter-Kurs SRK

Für Eltern, die Babysitter*innen suchen

Du wohnst im Kreis 9 und suchst ein/eine Babysitter*in? Dann melden dich bei uns, um ein Informations- und Kennenlerngespräch zu vereinbaren:
E-Mail

Nach der Anmeldung vermitteln wir dir passende Jugendliche aus unserer Kartei. Die weiteren Vereinbarungen (z. B. Termine und Lohn) triffst du direkt mit dem/der Babysitter*in. Wir stellen euch Musterverträge und Informationsblätter zur Verfügung. Die Anmeldung zur Babysitting-Vermittlung kostet einmalig CHF 30.– und ist ein Jahr lang gültig.

Kontakt:
Mersiha Zecevic (Jugendarbeiterin)
Fabian Gasser (Jugendarbeiter)
Inas Kasel (Vorpraktikum)

Mail an: E-Mail
oder Tel. 044 436 86 39