Wir lancieren Projekte und Veranstaltungen zu Themen aus dem Quartier. Bewohnerinnen und Bewohner, die selbst aktiv werden wollen, unterstützen wir. Mit anderen Institutionen im Quartier stehen wir im engen Austausch. Wir sind Ihre Ansprechpartner für alle Themen rund ums Quartierleben.

Kontakt

Zürcher Gemeinschaftszentren
GZ Affoltern
Bodenacker 25
8046 Zürich

Erika Vakidis, E-Mail
Sabrina Wachter, E-Mail
043 299 20 15


Öffnungszeiten

Wir haben keine fixen Bürozeiten. Immer wieder sind wir im Quartier unterwegs. Schreiben Sie uns doch einfach ein Mail oder rufen Sie uns an.

Die Quartierarbeit ist ein Fachbereich. Mehr >

Im Rahmen der Zusammenarbeit Elternbildung Kreis 11, GZ Affoltern, GZ Oerlikon, Verein Zentrum ELCH
Unsere langjährige Projekterfahrung hat unter anderem aufgezeigt, dass wir an stark frequentierten Strassen Richtung Einkaufsmöglichkeiten viele Menschen unterschiedlichster Herkunft erreichen können.

Mit dem Angebot «Strassengespräche» im öffentlichen Raum möchten wir herausfinden, was sich die Bevölkerung für ihr Quartier wünscht, bzw. was ihnen fehlt.
Auch können wir im direkten Kontakt über soziokulturelle und spezifische Angebote in den Zürcher Gemeinschaftszentren, in den ELCH Zentren aber auch weiterer Institutionen informieren. Wir sind Brückenbauer*innen.

Das GZ ist ein vielfältiger Treffpunkt und lädt die Quartierbevölkerung ein, hier Zeit zu verbringen.
Das geht aber auch umgekehrt: Das GZ-Team macht sich auf den Weg und «bringt ein Stück GZ direkt vor die Haustür»!
 
Noch immer ist Affoltern ein stark wachsendes, sich stetig wandelndes Quartier. Es ist uns wichtig, mit der Quartierbevölkerung im Austausch zu stehen. Deshalb werden wir unser «GZ eCargo-Bike» immer mal wieder mit Info- und Animationsmaterial beladen und damit durch Affoltern ziehen. Und für den “Gluscht” haben wir Kafi, Sirup und Kuchen dabei! So bieten wir auch ausserhalb des GZs Möglichkeiten für Begegnung, Information und Austausch.
Wir sind offen für Vorschläge, wo und wann wir auftauchen sollen, und freuen uns auf Anregungen.

Kontakt:

E-Mail

043 299 20 10

Ein Ausflug mit «Kind und Kegel» an den Katzensee? Grosseinkauf für’s Siedlungsfest? Materialtransport für’s geplante WG-Projekt?

Das GZ war 2022 Sponsor und Standort eines Cargo-Bikes. Seit Juni 2023 gibt es einen neuen Standort:

Einkaufszentrum ZH-Affoltern/ Dropa Drogerie Apotheke
In Böden 174 (Migros Einkaufszentrum)
8046 Zürich

Über die etablierte Plattform carvelo2go.ch kann man das Transportvelo reservieren, buchen und bezahlen (CHF 5.00 Buchungsgebühr, CHF 2.50 Stundentarif). Am Tag X zeigen Sie in der Dropa  Ihren Ausweis und erhalten dafür den Schlüssel, den geladenen Akku und schon kann’s losgehen!

 

 

KONTAKT:

Dropa Apotheke Einkaufszentrum ZH-Affoltern

044 371 92 33, E-Mail

Die Elternbildung Zürich 11 ist ein Zusammenschluss des Vereins ELCH für Eltere und Chind, der Gemeinschaftszentren GZ Affoltern, Seebach und Oerlikon und existiert seit beinahe 20 Jahren

Mehr erfahren über Elternbildung Zürich 11

Selbst gesungene Lieder, gespielte Musikbeiträge, gelesene Texte, erfundene Geschichten und Mutmacher-Grüsse von den Quartierbewohner*innen für das Alterzentrum Wolfswinkel Affoltern

Die Bewohner*innen und Mitarbeitenden des Alterszentrums Wolfswinkel machten eine schwierige Zeit durch: Quarantäne, Isolation, traurige Abschiede, hohe
Arbeitsbelastung. Das Quartier war gefragt!

Wir wollten unseren Nachbarn zeigen, dass wir an sie denken und ihnen zur Unterstützung vom Alltag etwas Abwechslung und Freude schenken.
Über unsere Website und Social Media Kanäle, sowie über persönliche Kontakte suchten wir engagagierte Quartierbewohner*innen, Familien und Schulklassen.
Innert drei Monaten wurden ihre persönlichen Audio-Nachrichten, selbst gesungene Lieder, gespielte Musikbeiträge, gelesene Texte, erfundene Geschichten und viele Mutmacher-Grüsse gesammelt. Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt!
Die entstandenen Werke luden wir in regelmässigen Abständen auf einen MP3 Player und stellten diesen dem Alterzentrum Wolfswinkel zur Verfügung. Der Player machte so bei den Bewohner*innen die Runde, bis wieder neus Audiomaterial bei uns eintraf. Die vielen Botschaften bereiteten den Bewohner*innen viel Freude und Unterhaltung. Insgesamt wurden über fünf Stunden Audiomaterial der Quartierbevölkerung zusammengetragen. Die letzten Grussbotschaften und Beiträge trafen gar noch im Spätfrühling bei uns ein.

 

Mitwirken und Mitgestalten

Die öffentliche Veranstaltung «Paint Days- Malaktionstage» war ein kreativer Event welcher im Rahmen der Sommeraktionstage 2020 im GZ Affoltern durchgeführt wurde. Während 4 Tagen wurde der Eingangsbereich vom GZ mit den Quartierbewohner*innen neu gestaltet. Alle Quartierbewohner*innen wurden eingeladen unverbindlich und kostenlos an der Veranstaltung teilzunehmen, mitzuwirken um mit Farben, Rollen, Klebband und Schablonen der Fassade vom GZ ein neues Gesicht zu verleihen.
Parallel zur Veranstaltung betrieb der Gastrobereich während den 4 Tagen eine Sommerbar, welche die kreative Atmosphäre der Umgestaltung unterstrich.

Die Bewohnerinnen und Bewohner Affolterns wollen auch im Alter am Quartierleben teilhaben können. Sie wollen sich nach ihren Möglichkeiten einbringen können und ihre Autonomie wahren. Diesem Anliegen ist nun durch die Gründung der Interessen- gemeinschaft Gut altern in Affoltern (IGGa) Nachdruck verliehen worden.

 

Weitere Infos zur IG „Gut altern in Affoltern“ finden sie hier.